Seit der Einführung der Blockformmaschine hat der Staat der Entwicklung von ökologisch nachhaltigen Gebäuden zunehmend Aufmerksamkeit geschenkt. Derzeit erfüllen nur wenige Gebäude in Großstädten die nationalen Standards in China. Im Mittelpunkt ökologisch nachhaltiger Gebäude stehen die Frage, welche Wandmaterialien verwendet werden können, um Baukosten zu senken und gleichzeitig die Umwelt zu schützen. Die gemeinsame Entwicklung von Wirtschaft und Umwelt ermöglicht eine wirklich nachhaltige Entwicklung. Die Blockformmaschine selbst ermöglicht die Wiederverwendung von Ressourcen und spart Energie. Sie ist eine neue Ziegelmaschine in China und verfügt über viele Eigenschaften, die Ziegelmaschinen nicht aufweisen. Die Blockmaschine hat sich von der einfachen Ziegelmaschine zu verschiedenen Arten von Ziegelmaschinen entwickelt, wie z. B. Stirnseiten-, Zement- und Hohlziegelmaschinen. Die neue Blockformmaschine zeichnet sich durch kompakte Bauweise, hohe Presskraft und hohe Steifigkeit aus. Sie zeichnet sich durch einfache Bedienung, hohe Leistung und Langlebigkeit aus. Die Geschwindigkeitsänderung des Zuführers und die Rotation der Drehscheibe der Blockmaschine basieren auf fortschrittlicher Technologie, die die Vorteile einer hohen Übertragungsleistung, eines stabilen Betriebs, präziser Positionierung und eines geringen Wartungsaufwands bietet. Entsprechend den Anforderungen moderner Gebäude kann die Blockformmaschine Energie sparen. Gebäude mit neuen Wandmaterialien sparen rund 32 % Material. Inspiriert vom Konstruktionsprinzip einer Thermoskanne setzt die Außenschicht des Gebäudes auf eine optimierte Wärmedämmtechnologie und bildet durch verschiedene Trenn- und Konstruktionsmethoden einen Temperaturpuffer zwischen Innen und Außen, der maßgeblich zur Energieeinsparung beiträgt. Moderne Ziegelmaschinen ermöglichen Energieeinsparungen und verbessern die Umwelt. Es zeigt sich, dass die Ausrüstung chinesischer Ziegelmaschinen langsam ausgereifter wird.
Veröffentlichungszeit: 17. März 2022