In der heutigen Gesellschaft werden immer mehr ungebrannte Ziegel als Baumaterialien verwendet. Es ist ein unvermeidlicher Trend, dass ungebrannte Ziegel aufgrund ihrer guten Qualität und Umweltfreundlichkeit den traditionellen roten Ziegel ersetzen werden. Der inländische Markt für freibrennende Ziegelmaschinen ist derzeit sehr aktiv. Viele Menschen möchten in diese Branche investieren. Hier werde ich kurz einige Probleme bei Investitionen in Fabriken für ungebrannte Ziegelmaschinen vorstellen.
1. Welcher Rohstoff ist für die Herstellung von ungebrannten Ziegeln am kostengünstigsten? Wie hoch sind die Kosten im Vergleich zu Ziegeln aus Ton?
Tatsächlich hängt es vom Standort ab. Befindet sich in Ihrem Werk eine Fabrik, die Flugasche, Schlacke, Sand, Tensid und andere Abfälle produziert, stellt dies kein Problem dar. Das billigste und am häufigsten vorkommende Material eignet sich zur Herstellung von ungebrannten Ziegeln. Natürlich müssen auch die Transportkosten berücksichtigt werden. Im Vergleich zu herkömmlichen Ziegeln sind die Produktionskosten von ungebrannten Ziegeln niedriger. Darüber hinaus gelten in unserem Land Vorzugspolitiken. Um die Umweltbelastung durch ungebrannte Ziegel zu verringern, haben wir für Ziegelfabriken Steuerbefreiungen eingeführt. Im Gegenteil, wir haben einen Mauerreformfonds für Lehmbauten eingeführt, um Ziegelfabriken zu subventionieren. Diese Preisunterschiede liegen auf der Hand.
2. Wie hoch ist die Festigkeit von ungebrannten Ziegeln im Vergleich zu Lehmziegeln? Wie hoch ist die Lebensdauer?
Tonziegel haben in der Regel eine Festigkeit von 75 bis 100. Der ungebrannte Ziegel wird streng nach den geltenden Normen hergestellt, seine Festigkeit übertrifft die nationale Norm und die maximale Druckfestigkeit kann bis zu 35 MPa erreichen. Die Hauptrohstoffe für ungebrannte Ziegel sind bekanntlich Industrieabfälle wie Flugasche und deren starke Reaktion. Das im Produktionsprozess entstehende Calciumsilikathydrat und Calciumaluminatgel füllen Lücken, verbessern die Haftung und sorgen für lange Haltbarkeit, Korrosionsbeständigkeit und Stabilität. Zahlreiche Tests haben gezeigt, dass die spätere Festigkeit von ungebrannten Ziegeln immer höher wird und ihre Lebensdauer die von Tonziegeln deutlich übertrifft.
3. Wie wählt man die Ausrüstung für Investitionen in eine nicht brennende Ziegelfabrik aus?
Die Wahl der Ausrüstung hängt zunächst von Ihrem Budget ab. Ihr Budget sollte davon abhängen und natürlich sollte die Ausrüstung den Marktbedingungen entsprechend konfiguriert werden. Darüber hinaus zeigt die Erfahrung einiger Fabriken für nicht brennbare Ziegelmaschinen in China, dass nicht immer die Automatisierung umso besser ist, je größer die Anlage ist. Im Gegenteil, manchmal können wenige kleine Produktionsanlagen eine große Menge Arbeit bewältigen. Dies liegt daran, dass bei der Verwendung von groß angelegten Automatisierungsanlagen in der Produktion ein Ausfall eines Glieds die gesamte Anlage abschaltet. Bei vielen kleinen Produktionsanlagen hingegen können die übrigen bei einem Ausfall eines Glieds weiterproduzieren. Daher hängt die Art und Größe der Anlage von der jeweiligen Situation ab.
4. Wie wählt man den Standort für den Bau einer Fabrik für nicht brennbare Ziegelmaschinen aus?
Der Standort für die Ziegelei sollte möglichst in der Nähe von Abfallrückständen liegen, da dies erhebliche Einsparungen bei den Fracht- und Be- und Entladekosten für die Rohstoffe mit sich bringt. Wählen Sie einen Ort mit guter Wasser- und Stromversorgung sowie guten Transportmöglichkeiten, um möglichst schnell produzieren und verkaufen zu können. Wählen Sie einen Vorort oder einen Ort, der möglichst weit von Wohngebieten entfernt ist, um unnötige Streitigkeiten zu vermeiden. Die Anmietung einer alten Werkstatt, eines Geländes oder einer Ziegelei, die ihre Produktion eingestellt hat, kann die Investitionskosten senken.
Veröffentlichungszeit: 21.09.2020