Automatische Ziegelherstellungsmaschinen können den gesamten Produktionsprozess abschließen. Sie können nicht nur die Maschine selbst fertigstellen, sondern auch zahlreiche Zusatzgeräte verwenden, um den gesamten Produktionsprozess abzuschließen. Diese Zusatzgeräte spielen eine wichtige Rolle. Im Folgenden stellen wir diese Zusatzgeräte vor.
Das erste Zusatzgerät der automatischen Ziegelherstellungsmaschine ist die Dosiermaschine. Die von dieser Maschine verwendeten Rohstoffe sind Flusssand, Seesand, Staub, chemische Schlacke usw. Anschließend werden Wasser, Zement und andere Materialien hinzugefügt. Die Proportionen der einzelnen Materialien sind unterschiedlich. Um die Fehlerfreiheit des verwendeten Geheimrezepts zu gewährleisten, sollte eine Dosiermaschine eingesetzt werden. Eine Dosiermaschine kann die Mängel der manuellen Dosierung effektiv beseitigen und die Proportionen der einzelnen Materialien anpassen, sodass die Festigkeit der frisch hergestellten Ziegel gewährleistet ist.
Das zweite Zusatzgerät in der automatischen Ziegelherstellungsmaschine ist der Mischer. Beim manuellen Mischen können möglicherweise nicht alle Rohstoffe vollständig vermischt werden, da die Anforderungen an diesen Produktionsprozess sehr hoch sind. Der Einsatz eines Mischers ist hierbei unbedingt erforderlich, da er maschinell gemischt und elektrisch betrieben wird. Alle Rohstoffe werden vollständig miteinander vermischt, sodass eine teilweise Vermischung vermieden wird. Neben Förderbändern und anderen Zusatzgeräten sollte bei der Materialannahme auch das Förderband für den Transport eingesetzt werden. Nach der Produktion wird das Förderband auch für den Transport der hergestellten Produkte benötigt und spielt daher eine wichtige Rolle.
Veröffentlichungszeit: 28. September 2020