Die Anlage zur Herstellung ungebrannter Ziegel nutzt den Press- und Formprozess von Bauschutt, Schlacke und Flugasche und erzielt so hohe Kompaktheit und Anfangsfestigkeit. Die Ziegelproduktionsmaschine arbeitet automatisch mit Verteilen, Pressen und Entladen. Ausgestattet mit einer vollautomatischen Palettiermaschine erfolgt der automatische Rohlingsentnahme- und Stapelwagen. Die von der Maschine hergestellten ungebrannten Ziegel werden durch mehrstufige Druckbeaufschlagung und mehrere Absaugprozesse gepresst und geformt, sodass die im Rohmaterial enthaltenen Gase gleichmäßig abgeführt und die Delamination des Rohlings vermieden wird.
Die neue Ziegelmaschine kann durch Formenwechsel problemlos verschiedene Produktarten wie Hohlziegel und Zementblockziegel herstellen. Die Produktion einer einzelnen Anlage ist hoch, und die Arbeitseffizienz ist hoch. In den letzten Jahren hat der Staat der Behandlung und Verwertung von Bauschutt große Bedeutung beigemessen. Hersteller von Ziegelmaschinen haben zudem massiv in Personal und Material investiert, um die Forschung und Entwicklung umfassender Verwertungstechnologien wie Flugasche und Bauschutt voranzutreiben.
Dank des Einsatzes unzähliger Menschen wurde die aktuelle Maschine für ungebrannte Ziegel im Vergleich zu ihrer Entstehungszeit erneuert. Sie bietet deutlich verbesserte Leistungsindikatoren, eine benutzerfreundlichere Oberfläche und eine einfachere Wartung. Sie erfreut sich großer Beliebtheit bei den Anwendern, ermöglicht die Lokalisierung, Intelligenz und Modernisierung schwerer Maschinen und wird zu einem Vorbild für Schwerindustriemaschinen. Mit der fortwährenden technischen Revolution werden die Maschinen für ungebrannte Ziegel und Blocksteine die schnelle und stetige Entwicklung der Ziegelmaschinenindustrie vorantreiben. Wir blicken voller Zuversicht in die Zukunft.
Veröffentlichungszeit: 28. Oktober 2021