Die Präzision und Anwendung der Zementsteinmaschine

Die Genauigkeit der Zementsteinmaschine bestimmt die Genauigkeit des Werkstücks. Die Messung der Genauigkeit von Ziegelmaschinen allein anhand der statischen Genauigkeit ist jedoch nicht sehr präzise. Dies liegt daran, dass die mechanische Festigkeit der Zementsteinmaschine selbst einen erheblichen Einfluss auf die Stanzgenauigkeit hat.

Wenn die Festigkeit der Ziegelmaschine selbst gering ist, verformt sich das Werkzeug der Ziegelmaschine beim Erreichen des Stanzdrucks. Selbst wenn die oben genannten Bedingungen im statischen Zustand gut eingestellt sind, verformt sich das Probenbett aufgrund des Einflusses der Festigkeit und verändert sich.

Daraus lässt sich erkennen, dass Genauigkeit und Festigkeit der Ziegelherstellungsmaschine eng miteinander verbunden sind und die Stärke einen großen Einfluss auf die Stanzarbeit hat. Daher ist es bei der hochpräzisen Werkstückstanz- und Kaltprägeproduktion mit starker Kontinuität notwendig, Ziegelherstellungsmaschinen mit höherer Genauigkeit und hoher Steifigkeit zu wählen.

Die Zementsteinmaschine ist eine vielseitige Ziegelmaschine mit exquisiter Struktur. Dank ihres breiten Anwendungsspektrums und ihrer hohen Produktionseffizienz können Ziegelmaschinen vielseitig in Schneid-, Stanz-, Schneid-, Biege-, Niet- und Formprozessen eingesetzt werden.

Durch starken Druck auf Metallknüppel wird das Metall plastisch verformt und gebrochen, um zu Teilen verarbeitet zu werden. Während des Betriebs der Ziegelmaschine treibt der Elektromotor die große Riemenscheibe über einen Dreiecksriemen an und treibt über ein Zahnradpaar und eine Kupplung den Kurbelschiebermechanismus an, wodurch Schieber und Stempel geradlinig bewegt werden. Nach Abschluss der Schmiedearbeiten der Ziegelmaschine bewegt sich der Schieber nach oben, die Kupplung löst automatisch aus und die automatische Vorrichtung an der Kurbelwelle stoppt den Schieber nahe dem oberen Totpunkt.

Vor Inbetriebnahme der Zementsteinmaschine muss ein Leerlauf-Testlauf durchgeführt werden. Dabei muss sichergestellt werden, dass alle Teile einwandfrei funktionieren. Vor dem Starten der Maschine sollten alle unnötigen Gegenstände auf der Werkbank gereinigt werden, um ein plötzliches Anlaufen des Gleitblocks durch Fahrvibrationen, Herunterfallen oder Berühren des Schalters zu verhindern. Für den Betrieb sind Werkzeuge erforderlich. Es ist strengstens verboten, direkt in die Formöffnung zu greifen, um Gegenstände zu entnehmen. Handwerkzeuge dürfen nicht auf der Form abgelegt werden.
Vorderansicht


Beitragszeit: 17. Juli 2023
+86-13599204288
sales@honcha.com