Leistung einer ungebrannten Ziegelmaschine
1. Rahmen der Formmaschine: Hergestellt aus hochfestem Stahl und speziellem Schweißverfahren, extrem robust.
2. Führungssäule: Hergestellt aus superstarkem Spezialstahl, mit verchromter Oberfläche und hervorragender Torsions- und Verschleißfestigkeit.
3. Druckkopf der Form einer Ziegelmaschine: Elektromechanischer hydraulischer Synchronantrieb mit minimalem Höhenfehler für dasselbe Palettenprodukt und guter Produktkonsistenz. Bild
4. Verteiler: Durch den Einsatz von Sensor- und hydraulischer Proportionalantriebstechnologie wird durch die Wirkung eines schwingenden Verteilers eine erzwungene Zentrifugalaustragung erreicht, was zu einer schnellen und gleichmäßigen Verteilung der Materialien führt, was insbesondere bei dünnwandigen Produkten mit mehrreihigen Löchern von Vorteil ist.
5. Vibrator: Angetrieben durch elektrohydraulische Technologie und ein Mehrquellen-Vibrationssystem erzeugt er hydraulisch vertikale, synchrone Vibrationen computergesteuert. Die Frequenz ist einstellbar, wodurch das Funktionsprinzip der Niederfrequenzzufuhr und Hochfrequenzformung realisiert wird. Er erzielt eine gute Verdichtungswirkung auf verschiedene Rohstoffe, und die Vibrationsbeschleunigung kann bis zu 17,5 Stufen erreichen.
6. Steuerungssystem: SPS-Computersteuerung der Ziegelmaschine, Mensch-Maschine-Schnittstelle, Elektrogeräte internationaler Marken, umfassendes Steuerungsprogramm mit 38 Jahren praktischer Produktionserfahrung, kombiniert mit internationalen Entwicklungstrends, entworfen und geschrieben, um den nationalen Bedingungen gerecht zu werden, sodass keine Fachkräfte erforderlich sind, eine einfache Schulung möglich ist und ein leistungsstarker Speicher aufgerüstet werden kann.
7. Materiallager- und -verteilungsgerät: Die von einem Computer gesteuerte Materialzufuhr vermeidet äußeren und inneren Druck auf das Material, gewährleistet eine gleichmäßige und konsistente Versorgung und minimiert Fehler hinsichtlich der Produktstärke.
Beitragszeit: 02.06.2023