Wartungsarbeiten an der hydraulischen Maschine zur Herstellung ungebrannter Ziegel dürfen nur von Wartungspersonal durchgeführt werden. Das Heben und Senken des Stempels kann dabei nur mit niedriger Geschwindigkeit (unter 16 mm/s) erfolgen, was beim Auswechseln der Form praktisch ist. Um an die hydraulische Maschine zu gelangen, können der Pulverschieber an der Rückseite oder die Knüppelfördereinrichtung an der Vorderseite weggeschoben werden. Nicht bei laufendem Gerät bedienen. Die hydraulische Maschine zur Herstellung ungebrannter Ziegel ist außerdem mit zwei Not-Aus-Schaltern ausgestattet. Einer befindet sich am Schaltkasten und der andere hinter dem Gerät. Im Notfall stoppt das Drücken eines der beiden Schalter die Anlage sofort und die Ölpumpe wird drucklos.
Nachstehend finden Sie eine Anleitung zur Installation der Ausrüstung und den Geräteaufbau gemäß der Absicht des Herstellers. Der normale Betrieb der Ausrüstung kann nur durch den Aufbau entsprechend der Zeichnung gewährleistet werden. Obwohl die Vorrichtung zum Entnehmen und Transportieren der Ziegel kein integraler Bestandteil der hydraulischen Nichtbrenn-Ziegelmaschine ist, ist sie für zuverlässige Sicherheit unerlässlich. Sie ist mit einem elektronischen Instrumentensensor ausgestattet, um die Position des Ziegeltransportbandes zu überwachen. Der Sensor sollte in Reihe mit anderen Sicherheitsvorrichtungen der hydraulischen Nichtbrenn-Ziegelmaschine geschaltet werden. Stoppen Sie die Ausrüstung zum Reinigen. Drücken Sie die Tasten 25 und 3 auf dem Schaltkasten, um den Stempel vollständig anzuheben. Heben Sie zur Verwendung die Seite des Sicherheitsbügels an. Hinweis: Beim Reinigen der Form muss das Personal Schutzkleidung tragen, um Verbrühungen zu vermeiden. Für eine gründlichere Reinigung befolgen Sie die Betriebsregeln zur Wartung der hydraulischen Ziegelmaschine.
Beitragszeit: 24. März 2021