Die Wartung der hydraulischen Ziegelmaschine muss gemäß den in der täglichen Inspektionstabelle der Produktionsanlagen und im Wartungsprotokoll für die regelmäßige Schmierung der Flüssigpressziegelmaschine angegebenen Zeiten und Inhalten durchgeführt werden. Weitere Wartungsarbeiten hängen von den Anforderungen ab und werden von den Bedienern selbst durchgeführt. Gründliche Reinigung der hydraulischen Ziegelmaschine: Pulverschieberrahmen, Gitter, Gleitplatte und Formkontakttisch sollten besonders gereinigt werden. Zustand des Staubschutzrings des Hauptkolbens prüfen: Er dient dem Schutz der Stößelgleithülse. Stößelgleithülse schmieren (mit der mitgelieferten Fettpresse manuell Öl einfüllen und über die Ölöffnung einspritzen). Auswurfmechanismus prüfen: Auf Öllecks und lockere Schrauben prüfen. Alle Muttern und Schrauben auf festen Sitz prüfen. Ölfilterzyklus: nach den ersten 500 Betriebsstunden, danach alle 1000 Betriebsstunden. Innenraum des Stromverteilerschranks reinigen: Fremdkörper mit einem geeigneten Staubabsauger entfernen, elektronische und elektrische Komponenten reinigen (kein Luftblasen) und Schütze mit Äther reinigen.
Filterelement austauschen: Ist das Filterelement verstopft, zeigen SP1, SP4 und SP5 eine Fehlermeldung auf dem Display an. In diesem Fall sollten alle angezeigten Komponenten der hydraulischen Ziegelmaschine ausgetauscht werden. Reinigen Sie das Filtergehäuse bei jedem Filterelementwechsel gründlich. Beim Austausch von Filter 79 wird auch Filter 49 (im Öltank der Pumpe 58) ausgetauscht. Überprüfen Sie die Dichtungen bei jedem Öffnen des Filtergehäuses. Prüfen Sie auf Dichtheit: Prüfen Sie Logikelement und Ventilsitz auf Öllecks und den Ölstand im Leckage-Rückgewinnungsgerät. Prüfen Sie die variable Ölförderpumpe: Prüfen Sie die Dichtung auf Verschleiß.
Veröffentlichungszeit: 21. Oktober 2020