Früher wurden Sand und Steine für den Bau von Gebäuden ausschließlich in der Natur abgebaut. Aufgrund der ökologischen Schäden durch unkontrollierten Bergbau wurde der Sand- und Steinabbau nach der Überarbeitung des Umweltgesetzes eingeschränkt. Die Verwendung von recyceltem Sand und Stein ist zu einem wichtigen Thema geworden. Wie stark ist die Nutzung von recyceltem Sand und Stein in großen Ziegelproduktionsanlagen?
Wie wir alle wissen, setzen viele Unternehmen aufgrund der begrenzten Sand- und Steinnutzung auf das Recycling von festen Abfällen. Durch die Zerkleinerung von festen Abfällen wie Bauschutt, Industrieabfällen und Haldenrückständen können sie hochwertigen recycelten Sand und Stein produzieren, der natürlichen Sand und Stein ersetzt. Recyclingsand ist heute das wichtigste Mineralprodukt und Baumaterial überhaupt, und China ist der weltweit größte Markt für Recyclingsand. Der jährliche Verbrauch von festem Abfallsand beträgt etwa 20 Milliarden Tonnen, was etwa der Hälfte des weltweiten Verbrauchs entspricht. Die traditionellen Ziegelmaschinen und die großtechnischen Produktionslinien für Ziegelprodukte sowie deren Produktionsmaterialien nehmen einen großen Teil davon ein.
Der Anteil fester Abfallstoffe in maschinell hergestellten Ziegeln beträgt etwa 20 %, und die Verwertungsquote für feste Abfälle ist nicht hoch, aber besser als bei vielen anderen. Durch innovative Technologie und Konzepte ist der Anteil an festem Abfallsand und -stein in der Produktionslinie großer Ziegelmaschinen mehr als doppelt so hoch wie bei maschinell hergestellten Ziegeln. Dies stellt einen Durchbruch in der Ziegelherstellungstechnologie und eine führende Technologie dar.
Der Aufbau einer ökologischen Zivilisation ist die langfristige und harmonische Entwicklung unseres Landes. Daher können wir die vorhandenen Ressourcen nicht blind ausbeuten und nutzen, was auch die Hauptursache für die Entstehung von erneuerbarem Sandstein ist. Mit Ersatzstoffen wird die Nutzungsrate auf natürliche Weise verbessert. Durch eingehende Forschung an verschiedenen festen Abfallstoffen und die Analyse molekularer Mechanismen konnten die Forscher von Honcha nach mehreren Jahren erfolgreich die technischen Probleme der Branche überwinden, die Hochdruck-Vibrations- und Extrusionstechnologie entwickeln und sie in die Produktionslinie für große Ziegelmaschinen integrieren, um Ziegel herzustellen.
Veröffentlichungszeit: 16. April 2020