Einführung in die Produktionslinie der Maschine für ungebrannte Ziegel

Bei der Maschinerie auf dem Bild handelt es sich um eineungebrannte ZiegelmaschineProduktionslinienausrüstung. Im Folgenden finden Sie eine Einführung dazu:
Ausrüstung für die Produktionslinie für ungebrannte Ziegelmaschinen

I. Grundlegender Überblick

 

Derungebrannte ZiegelmaschineDie Produktionslinie ist eine umweltfreundliche Ziegelherstellungsanlage. Sie benötigt keinen Brennvorgang. Als Rohstoffe werden Industrieabfälle wie Zement, Flugasche, Schlacke, Gesteinsmehl und Sand verwendet. Die Ziegel werden durch Hydraulik und Vibration geformt und durch natürliches oder Dampfhärten in verschiedenen Ziegelarten wie Standardziegeln, Hohlziegeln und farbigen Pflastersteinen hergestellt. Sie wird häufig im Bauwesen, im Straßenbau und anderen Ingenieurbaubereichen eingesetzt und trägt zum Ressourcenrecycling und zur Entwicklung umweltfreundlicher Gebäude bei.

 

II. Geräteaufbau und Funktionen

 

1. Rohstoffverarbeitungssystem: Es umfasst einen Brecher, eine Siebmaschine, einen Mischer usw. Der Brecher zerkleinert große Rohstoffe (wie Erze und Betonblöcke) in geeignete Partikelgrößen. Die Siebmaschine wählt Rohstoffe aus, die den Anforderungen an die Partikelgröße entsprechen, und entfernt Verunreinigungen und übergroße Partikel. Der Mischer mischt verschiedene Rohstoffe im richtigen Verhältnis mit Zement, Wasser usw., um einheitliche Materialien zu gewährleisten und eine hochwertige Rohstoffgrundlage für die Ziegelherstellung zu schaffen, die die Festigkeit und Qualitätsstabilität des Ziegelkörpers bestimmt.

 

2. Hauptformmaschine: Sie ist das Kernstück und arbeitet mit einem Hydrauliksystem und einem Vibrationssystem. Das Hydrauliksystem erzeugt starken Druck, um die Rohstoffe in der Form unter hohem Druck eng miteinander zu verbinden; das Vibrationssystem unterstützt die Vibration, um die Luft im Material zu entfernen und die Kompaktheit zu erhöhen. Durch den Austausch verschiedener Formen können verschiedene Ziegelarten wie Standardziegel, Hohlziegel und Hangsicherungsziegel hergestellt werden, um unterschiedlichen Bauanforderungen gerecht zu werden. Die Formqualität steht in direktem Zusammenhang mit dem Aussehen, der Maßgenauigkeit und den mechanischen Eigenschaften der Ziegel.

 

3. Fördersystem: Es besteht aus einem Bandförderer, einem Transferwagen usw. Das Bandförderer transportiert die Rohstoffe von der Verarbeitungsverbindung zur Hauptformmaschine und die geformten Ziegelrohlinge zum Aushärtebereich. Es ermöglicht einen kontinuierlichen und stabilen Transport, um den reibungslosen Ablauf des Produktionsprozesses zu gewährleisten. Der Transferwagen dient zum Transport der Ziegelrohlinge an verschiedenen Stationen (z. B. beim Umbau von der Formung zur Aushärtung). Er ermöglicht eine flexible Anpassung der Position der Ziegelrohlinge und verbessert die Raumausnutzung und Umlaufeffizienz der Produktionslinie.

 

4. Härtungssystem: Es wird zwischen natürlicher Härtung und Dampfhärtung unterschieden. Bei der natürlichen Härtung werden die Ziegelrohlinge bei natürlicher Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Freien oder in einer Härtungshalle ausgehärtet. Die Kosten sind gering, der Zyklus ist jedoch lang. Bei der Dampfhärtung wird ein Dampfhärtungsofen verwendet, um Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Härtungszeit genau zu steuern, die Hydratationsreaktion der Ziegelrohlinge zu beschleunigen und den Härtungszyklus (der in wenigen Tagen abgeschlossen sein kann) erheblich zu verkürzen. Dieses Verfahren eignet sich für die schnelle Produktion in großem Maßstab. Die Ausrüstungs- und Betriebskosten sind jedoch relativ hoch. Es kann je nach Produktionsmaßstab ausgewählt werden und muss den späteren Festigkeitszuwachs und die Leistungsstabilität des Ziegelkörpers gewährleisten.

 

5. Palettier- und Verpackungssystem: Es umfasst einen Palettierer und eine Verpackungsmaschine. Der Palettierer stapelt die ausgehärteten Ziegel automatisch und sauber, spart Arbeitskräfte, gewährleistet die Genauigkeit und Stabilität der Palettierung und erleichtert Lagerung und Transport. Die Verpackungsmaschine bündelt und verpackt die gestapelten Ziegelstapel, um die Integrität der Ziegel zu verbessern, ein Verstreuen während des Transports zu verhindern und die Qualität und Effizienz der Produktlieferung zu verbessern.

 

III. Vorteile und Merkmale

 

1. Umweltschutz und Energieeinsparung: Durch die Verwendung von Abfallstoffen wie Industrieabfällen werden die Bodenschäden durch Ziegel reduziert und die durch die Ablagerung von Abfallrückständen verursachte Umweltverschmutzung verringert. Darüber hinaus spart der Nichtbrennprozess erheblich Energie (z. B. Kohle), entspricht den nationalen Umweltschutz- und Kreislaufwirtschaftsrichtlinien und unterstützt Unternehmen bei der Umstellung auf eine umweltfreundliche Produktion.

 

2. Kontrollierbare Kosten: Die Rohstoffe sind vielfältig und kostengünstig. Der Energieverbrauch und der Arbeitsaufwand im Produktionsprozess sind relativ gering. Durch die Wahl der natürlichen Härtung für die spätere Aushärtung werden höhere Kosten gespart. Dies kann die Produktionskosten von Ziegeln effektiv senken und die Wettbewerbsfähigkeit auf dem Markt verbessern.

 

3. Vielfältige Produkte: Durch den Austausch von Formen kann der Ziegeltyp schnell gewechselt werden, um den Anforderungen an die Ziegelnutzung verschiedener Teile von Bauprojekten (wie Wände, Boden, Hangschutz usw.) gerecht zu werden. Es verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit und kann flexibel auf Änderungen der Marktordnung reagieren.

 

4. Stabile Qualität: Der automatisierte Produktionsprozess mit präziser Kontrolle vom Rohmaterial bis hin zu Form- und Aushärtungsverbindungen führt zu einer hohen Maßgenauigkeit des Ziegelkörpers, gleichmäßiger Festigkeit und Einhaltung von Leistungsanforderungen wie Druck- und Biegefestigkeit, wodurch die Qualität und Sicherheit von Bauprojekten gewährleistet wird.

 

IV. Anwendungsszenarien und Entwicklungstrends

 

Im Bauwesen wird es zum Bau von Wänden, zum Pflastern von Böden und zum Bau von Hangsicherungen usw. verwendet; im kommunalen Ingenieurbau wird es zur Herstellung von Gehwegziegeln, Rasenziegeln, wassersparenden Hangsicherungen usw. verwendet. In Zukunft wird sich die Produktionslinie für ungebrannte Ziegelmaschinen in eine intelligentere (z. B. Überwachung der Produktionsparameter durch das Internet der Dinge, Frühwarnung bei Störungen), effizientere (Verbesserung der Formgeschwindigkeit, Verkürzung des Aushärtungszyklus) und umweltfreundlichere Richtung (Optimierung der Abfallarten und -anteile, Reduzierung des Energieverbrauchs) entwickeln. So wird die Produktion umweltfreundlicher Baumaterialien kontinuierlich stark unterstützt und die nachhaltige Entwicklung der Bauindustrie gefördert.

 

 

Derungebrannte ZiegelmaschineDie Produktionslinie ist eine umweltfreundliche Anlage zur Ziegelherstellung. Als Rohstoffe werden Industrieabfälle wie Zement, Flugasche, Schlacke und Gesteinsmehl verwendet. Durch hydraulisches und Vibrationsformen sowie anschließende natürliche oder Dampfhärtung werden Ziegel hergestellt. Sie besteht aus Systemen zur Rohstoffverarbeitung (Zerkleinern, Sieben und Mischen), einer Hauptformmaschine (hydraulisches Vibrationsformen, das durch Formenwechsel mehrere Ziegeltypen produzieren kann), Fördersystemen (Bänder und Transferwagen zur Verbindung der Prozesse), Härtungssystemen (natürliches oder Dampfhärten zur Beschleunigung der Aushärtung) sowie Palettierungs- und Verpackungssystemen (automatisches Stapeln und Bündeln für bequeme Lagerung und Transport).

 

Es bietet bemerkenswerte Vorteile. Es ist umweltfreundlich und energiesparend, da es Abfallstoffe verwertet und den Energieverbrauch reduziert und so der Kreislaufwirtschaft entspricht. Die Kosten sind niedrig, da eine breite Palette an Rohstoffen und arbeitssparenden Verfahren zur Verfügung steht. Die natürliche Aushärtung ist zudem kostengünstiger. Die Produkte sind vielfältig; durch den Wechsel der Formen können Standardziegel, Hohlziegel usw. hergestellt werden, um den Bauanforderungen gerecht zu werden. Die Qualität ist stabil, und die automatisierte Kontrolle aller Verbindungen führt zu hoher Präzision und hervorragender Leistung der Ziegel.

 

Es wird im Mauerwerk, bei Bodenpflasterungen, im Bau von Hangsicherungen sowie bei der Herstellung von Gehweg- und Rasenpflastersteinen eingesetzt. Zukünftig wird es sich in Richtung Intelligenz (Überwachung des Internets der Dinge, Frühwarnung bei Störungen), hoher Effizienz (Erhöhung der Formgeschwindigkeit, Verkürzung der Aushärtungszeiten) und Umweltschutz (Optimierung der Abfallverwertung) entwickeln. Es wird zur Produktion umweltfreundlicher Baumaterialien beitragen, die nachhaltige Entwicklung der Bauindustrie fördern und das Ressourcenrecycling und den Ingenieurbau nachhaltig unterstützen.

 


Beitragszeit: 06.08.2025
+86-13599204288
sales@honcha.com