Obwohl wir alle nicht brennbare Ziegelmaschinenformen kennen, wissen viele nicht, wie man diese Art von Formen herstellt. Ich möchte es Ihnen vorstellen. Es gibt viele Arten von Ziegelmaschinenformen, z. B. Hohlziegelformen, Standardziegelformen, Buntziegelformen und Heteroziegelformen. Aus materialtechnischer Sicht gibt es grundsätzlich drei Arten. Die erste ist die Form aus gewöhnlichem Stahl, die in Ober- und Unterformen unterteilt ist. Die zweite besteht aus Manganstahl Nr. 15, wie beispielsweise Sägeblätter zum Schneiden von Marmor. Die dritte ist die Zink-Kohle-Form, die Manganstahl Nr. 65 entspricht. Je höher der Mangangehalt, desto höher die relative Verschleißfestigkeit, aber desto spröder wird die Form auch. Deshalb ist eine Form im Allgemeinen in einem optimalen Zustand, wenn der Mangangehalt nur 65 beträgt. Egal wie hoch der Gehalt ist, sie ist stabil, aber sie bricht leicht. Ist der Gehalt niedrig, ist sie spannungs- und verschleißarm. Dies ist eine kurze Einführung in die Formen.
Beitragszeit: 06.10.2021