Einführung in die automatische Blockformmaschine

I. Geräteübersicht

Das Bild zeigt eine automatische Blockformmaschine, die in der Baustoffproduktion weit verbreitet ist. Sie verarbeitet Rohstoffe wie Zement, Sand, Kies und Flugasche durch präzises Dosieren und Pressen zu verschiedenen Blöcken wie Standardziegeln, Hohlziegeln und Pflastersteinen. Sie erfüllt die Anforderungen verschiedener Bauprojekte und ermöglicht die effiziente und umweltfreundliche Herstellung von Wand- und Bodenmaterialien.

a1

II. Struktur und Zusammensetzung

(1) Rohstoffversorgungssystem

Der gelbe Trichter ist die Kernkomponente und für die Lagerung und Förderung von Rohstoffen zuständig. Seine Großraumkonstruktion ermöglicht eine kontinuierliche Materialversorgung für nachfolgende Prozesse. Ausgestattet mit einer präzisen Zuführvorrichtung kann er gemischte Rohstoffe wie Sand, Kies und Zement stabil im vorgegebenen Verhältnis ausgeben und so die gleichmäßige Zusammensetzung der Blockrohstoffe gewährleisten.

(2) Formhauptmaschinensystem

Der Hauptkörper besteht aus einer blauen Rahmenstruktur, die für die Blockformung entscheidend ist. Er verfügt über eingebaute hochfeste Formen und Pressmechanismen und übt durch hydraulische oder mechanische Kraftübertragung hohen Druck auf die Rohstoffe aus. Die Formen können bei Bedarf ausgetauscht werden, um sie an verschiedene Spezifikationen wie Standardziegel und Hohlziegel anzupassen. Druck und Hub werden während des Pressvorgangs präzise gesteuert, um die Kompaktheit und Maßgenauigkeit der Blöcke zu gewährleisten und die Produktqualität zu verbessern.

(3) Förder- und Hilfssystem

Der blaue Förderrahmen und die Zusatzgeräte sind für den Transport von Rohstoffen und Fertigprodukten zuständig. Von der Befüllung des Trichters mit Rohstoffen bis zum Transport der geformten Blöcke zum vorgesehenen Bereich ist der gesamte Prozess automatisiert. In Zusammenarbeit mit Zusatzmechanismen wie Positionierung und Wendevorrichtung gewährleistet dies die Kontinuität der Produktion, reduziert manuelle Eingriffe und verbessert die Effizienz.

Automatische Blockformmaschine

III. Arbeitsprozess

1. Rohstoffaufbereitung: Zement, Sand und Kies, Flugasche usw. werden gemäß der Rezeptur gleichmäßig gemischt und in den Trichter der Rohstoffversorgungsanlage befördert.

2. Zuführen und Pressen: Der Trichter führt das Material präzise der Hauptformmaschine zu, und der Pressmechanismus der Hauptmaschine beginnt, gemäß den eingestellten Parametern (Druck, Zeit usw.) zum Formen Druck auf das Rohmaterial auszuüben und schließt die anfängliche Formgebung des Blocks schnell ab.

3. Transport des fertigen Produkts: Die geformten Blöcke werden zum Aushärtungsbereich transportiert oder direkt über das Fördersystem palettiert und gelangen in die nachfolgenden Aushärtungs- und Verpackungsschritte, wodurch ein automatisierter, geschlossener Produktionskreislauf vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt entsteht.

a8

IV. Leistungsvorteile

(1) Effiziente Produktion

Durch den hohen Automatisierungsgrad läuft jeder Prozess kontinuierlich ab und die Blockformung kann häufig abgeschlossen werden. Dadurch wird die Produktion pro Zeiteinheit erheblich gesteigert, der Bedarf an Baumaterialien für große Bauprojekte gedeckt und Unternehmen können ihre Produktionseffizienz und -kapazität verbessern.

(2) Hochwertige Produkte

Durch die präzise Kontrolle der Rohstoffanteile und Pressparameter weisen die produzierten Blöcke regelmäßige Abmessungen, eine normgerechte Festigkeit und ein ansprechendes Erscheinungsbild auf. Ob tragende Ziegel für Mauerwerk oder wasserdurchlässige Ziegel für Bodenbeläge – die Qualität kann garantiert werden, wodurch Probleme durch Baustofffehler im Bauprozess reduziert werden.

(3) Umweltschutz und Energieeinsparung

Durch die rationelle Nutzung von Industrieabfällen wie Flugasche wird Ressourcenrecycling realisiert, Rohstoffkosten gesenkt und die Umweltbelastung reduziert. Während des Anlagenbetriebs wird der Energieverbrauch durch die Optimierung der Übertragungs- und Pressprozesse reduziert. Dies entspricht dem Konzept der grünen Baustoffproduktion und unterstützt Unternehmen bei der umweltfreundlichen Produktion.

(4) Flexible Anpassung

Die Formen lassen sich bequem austauschen und schnell umstellen, um Blöcke unterschiedlicher Spezifikationen und Typen zu produzieren. So kann die Maschine an die Anforderungen verschiedener Bauszenarien wie Wohn-, Kommunal- und Gartenprojekte angepasst werden. Dadurch wird die Produktion der Unternehmen flexibler und sie können auf vielfältige Marktaufträge reagieren.

a6

V. Anwendungsszenarien

In Anlagen zur Herstellung von Baumaterialien kann es Standardziegel und Hohlziegel in Massenproduktion herstellen, um Mauerwerksprojekte zu beliefern. Im kommunalen Ingenieurbau kann es wasserdurchlässige Ziegel und Böschungsschutzziegel für den Bau von Straßen, Parks und Flussböschungen produzieren. In kleinen Fabriken für vorgefertigte Komponenten kann es auch verwendet werden, um speziell geformte Ziegel anzupassen, um den individuellen Anforderungen charakteristischer Gebäude und Landschaftsprojekte gerecht zu werden, und stellt so wichtige Ausrüstungsunterstützung für die Bauindustriekette bereit.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass diese automatische Blockformmaschine mit ihrer vollständigen Struktur, ihrem effizienten Prozess und ihrer hervorragenden Leistung zu einem Kerngerät im Produktionsprozess von Baumaterialien geworden ist. Sie hilft Unternehmen dabei, Kosten zu senken, die Effizienz zu steigern, eine umweltfreundliche Produktion zu erreichen und die qualitativ hochwertige Entwicklung der Bauindustrie zu fördern.

Einführung in die automatische Blockformmaschine

Das Bild zeigt eine automatische Blockformmaschine, die häufig in der Baustoffproduktion eingesetzt wird. Sie verarbeitet Rohstoffe wie Zement, Sand, Kies und Flugasche durch präzises Dosieren und Pressen zu verschiedenen Blöcken wie Standardziegeln, Hohlziegeln und Pflastersteinen und erfüllt so die Anforderungen verschiedener Bauprojekte an die effiziente und umweltfreundliche Produktion von Wand- und Bodenmaterialien.

Die Maschine besteht aus einem Rohstoffversorgungssystem, einer Formmaschine sowie einem Förder- und Zusatzsystem. Der gelbe Trichter ist das Herzstück der Rohstoffversorgung. Sein großes Fassungsvermögen in Kombination mit präziser Zuführung gewährleistet die Gleichmäßigkeit der Rohstoffe. Die Formmaschine mit blauem Rahmen verwendet hochfeste Formen und einen Pressmechanismus zur präzisen Druckregelung. Sie eignet sich für die Herstellung von Blöcken unterschiedlicher Spezifikationen und verbessert die Qualität. Das Förder- und Zusatzsystem ermöglicht den automatischen Fluss von Rohstoffen und Fertigprodukten, reduziert manuelle Arbeit und gewährleistet eine kontinuierliche Produktion.

Im Arbeitsablauf werden die Rohstoffe zunächst gemäß der Rezeptur vorbereitet und in den Trichter geleitet. Nachdem der Trichter die Materialien zugeführt hat, startet der Pressmechanismus der Hauptmaschine und übt den vorgegebenen Druck zum Formen aus. Anschließend werden die fertigen Produkte über das Fördersystem zum Aushärtebereich transportiert oder palettiert, wodurch ein automatisierter Kreislauf entsteht.

Es bietet bemerkenswerte Leistungsvorteile. Automatisierung sorgt für eine effiziente Produktion und steigert die Ausbeute pro Zeiteinheit. Präzise Steuerung sorgt für normgerechte Produktabmessungen und -festigkeit. Die Nutzung von Industrieabfällen macht es energiesparend und umweltfreundlich. Der komfortable Formenwechsel passt sich verschiedenen Szenarien an und reagiert flexibel auf Bestellungen.

Die Anwendungsszenarien sind vielfältig. Baustofffabriken verwenden es zur Herstellung von Standardziegeln und Hohlziegeln; bei kommunalen Ingenieurprojekten werden damit wasserdurchlässige Ziegel und Böschungssicherungsziegel hergestellt; auch in Fertigteilfabriken kann es zur individuellen Herstellung von Sonderformen von Ziegeln eingesetzt werden. Dadurch wird die Bauindustriekette entscheidend unterstützt, Unternehmen können Kosten senken, die Effizienz steigern, eine umweltfreundliche Produktion erreichen und die Entwicklung der Branche fördern.

 


Veröffentlichungszeit: 25. Juni 2025
+86-13599204288
sales@honcha.com