Einführung in die Ziegelmaschine Typ 10 Baumaschinen

Dies ist einvollautomatische Blockformmaschine, das häufig im Bereich der Baustoffproduktion eingesetzt wird und eine Vielzahl von Blockprodukten herstellen kann. Im Folgenden finden Sie eine Einführung unter Aspekten wie Produktprinzip, herstellbare Produkte, Vorteile und Anwendungsszenarien:

Ziegelmaschine Typ 10 Baumaschinen

I. Funktionsprinzip

Die vollautomatische Blockformmaschine mischt Rohstoffe (wie Zement, Sand, Kies, Flugasche usw.) in einem bestimmten Verhältnis und leitet sie anschließend in den Formhohlraum der Hauptmaschine. Durch Prozesse wie Hochdruckvibration und Pressen werden die Rohstoffe in der Form geformt, und nach dem Entformen entstehen verschiedene Blockprodukte. Der gesamte Prozess wird präzise durch das SPS-Steuerungssystem gesteuert, um den automatischen Betrieb von Verbindungen wie Zuführen, Mischen, Formen, Entformen und Fördern zu gewährleisten.

II. Arten herstellbarer Produkte

1. Gewöhnliche Betonblöcke: Unter Verwendung von Zement, Zuschlagstoffen usw. als Rohstoffe können Voll- und Hohlblöcke unterschiedlicher Spezifikationen hergestellt werden, die für das Mauerwerk allgemeiner Gebäudewände, beispielsweise nichttragender Wände von Wohnhäusern und Fabriken, verwendet werden. Sie verfügen über ein gewisses Maß an Festigkeit und Haltbarkeit und können die Anforderungen grundlegender Gebäudestrukturen erfüllen.

2. Wasserdurchlässige Ziegel: Die spezielle Rohstoffformel und das Formdesign verleihen den geformten wasserdurchlässigen Ziegeln reichhaltige, verbundene Poren. Beim Einbau auf Straßen, Plätzen usw. können sie Regenwasser schnell versickern lassen, Grundwasserreserven ergänzen, städtische Staunässe lindern, den Wärmeinseleffekt reduzieren und die städtische ökologische Umwelt verbessern.

3. Hangschutzsteine: Sie haben einzigartige Formen (z. B. ineinandergreifend, sechseckig usw.). Beim Einbau in Flussläufe, Hänge usw. verzahnen sie sich, um die Stabilität zu erhöhen und Wassererosion und Erdrutschen zu widerstehen. Gleichzeitig fördern sie das Pflanzenwachstum und gewährleisten einen ökologischen Hangschutz. Sie werden häufig in Hangschutzprojekten im Wasserschutz, im Verkehrswesen und anderen Bereichen eingesetzt.

4. Pflastersteine: Farbige und rutschfeste Pflastersteine werden zum Pflastern von Gehwegen und Parkwegen in Städten verwendet. Durch unterschiedliche Formen und Rohstoffanteile können sie unterschiedliche Farben und Texturen aufweisen und sowohl dekorative als auch praktische Eigenschaften haben. Sie sind verschleißfest und rutschfest und halten der Belastung durch Fußgänger und leichte Fahrzeuge stand.

III. Gerätevorteile

1. Hoher Automatisierungsgrad: Vom Rohstofftransport bis zur Produktion des fertigen Produkts läuft der gesamte Prozess automatisch ab. Das reduziert manuelle Eingriffe, senkt den Arbeitsaufwand und verbessert die Produktionseffizienz. Das System kann 24 Stunden im Dauerbetrieb betrieben werden und eignet sich für die Blockproduktion im großen Maßstab.

2. Gute Produktqualität: Durch die Vibration und den Pressvorgang unter hohem Druck erhalten die Blöcke eine hohe Kompaktheit, gleichmäßige Festigkeit, präzise Abmessungen und ein regelmäßiges Erscheinungsbild. Dadurch kann die Qualität der Gebäudekonstruktion wirksam sichergestellt, Probleme wie Wandrisse verringert und die Gesamtqualität der Gebäude verbessert werden.

3. Energieeinsparung und Umweltschutz: Industrielle Abfallrückstände wie Flugasche und Schlacke können als Rohstoffe genutzt werden, um Ressourcenrecycling zu realisieren und die Abhängigkeit von natürlichem Sand und Kies zu reduzieren. Gleichzeitig optimiert das fortschrittliche Steuerungssystem den Energieverbrauch. Im Vergleich zu herkömmlichen Anlagen bietet es Vorteile beim Strom- und Rohstoffverbrauch und entspricht dem Konzept der umweltfreundlichen Baustoffproduktion.

4. Flexibilität und Vielfalt: Durch den Wechsel der Formen kann schnell auf die Produktion von Blockprodukten unterschiedlicher Art und Spezifikation umgestellt werden, um den vielfältigen Marktanforderungen gerecht zu werden. Unternehmen können die Produktion flexibel an die Aufträge anpassen und ihre Marktanpassungsfähigkeit verbessern.

IV. Anwendungsszenarien

Es wird häufig in Bereichen wie der Baustoffproduktion, der Herstellung von Stützblöcken für Bauprojekte und im kommunalen Ingenieurbau eingesetzt. In Baustofffabriken werden verschiedene Blöcke in Chargen produziert, um den Markt zu beliefern. Auf den Baustellen können passende Blöcke auf Anfrage produziert werden, was Transportkosten und -verluste reduziert. Bei kommunalen Straßen-, Park-, Wasserbau- und anderen Projekten werden diese Anlagen häufig auch für die Produktion exklusiver Blöcke eingesetzt, um den Fortschritt und die Qualität der Projekte zu gewährleisten, die effiziente und umweltfreundliche Entwicklung der Bau- und Kommunalindustrie zu fördern und vielfältige und hochwertige Baustoffprodukte für den Städtebau bereitzustellen.

Dies ist einvollautomatische Blockformmaschine, das bei der Herstellung von Baustoffen eine entscheidende Rolle spielt. Im Folgenden finden Sie eine Einführung aus verschiedenen Blickwinkeln:

I. Arbeitsprozess

Zunächst werden Rohstoffe wie Zement, Sand, Kies und Flugasche im richtigen Verhältnis gemischt. Anschließend werden sie in den Formhohlraum der Hauptmaschine geleitet. Durch Hochdruckvibration und Pressen werden die Rohstoffe in der Form geformt. Nach dem Entformen werden schließlich verschiedene Blockprodukte hergestellt. Der gesamte Prozess wird von einer SPS-Steuerung gesteuert. Vorgänge wie Zuführen, Mischen und Formen erfolgen automatisch, was effizient und präzise ist.

II. Produzierbare Produkte

1. Gewöhnliche Betonblöcke: Aus Zement und Zuschlagstoffen lassen sich Voll- und Hohlblöcke unterschiedlicher Spezifikationen herstellen. Sie werden für das Mauerwerk nichttragender Wände von Wohnhäusern und Fabriken verwendet. Sie verfügen über ein gewisses Maß an Festigkeit und Haltbarkeit und erfüllen die Anforderungen grundlegender Gebäudestrukturen.

2. Wasserdurchlässige Ziegel: Dank einer speziellen Rohstoffformel und Formgebung weist der Ziegelkörper zahlreiche verbundene Poren auf. Beim Einbau auf Straßen und Plätzen können sie Regenwasser schnell versickern lassen, das Grundwasser ergänzen, Staunässe lindern, den Wärmeinseleffekt reduzieren und die Stadtökologie verbessern.

3. Hangschutzsteine: Sie haben einzigartige Formen, wie z. B. ineinandergreifende und sechseckige. Beim Einbau in Flussläufe und Hänge verzahnen sie sich, um die Stabilität zu erhöhen, Wassererosion und Erdrutschen zu widerstehen und das Vegetationswachstum zu fördern. Dadurch wird ein ökologischer Hangschutz gewährleistet. Sie werden häufig in Hangschutzprojekten zur Wasserwirtschaft und -beförderung eingesetzt.

4. Pflastersteine: Sie werden in verschiedenen Ausführungen, darunter farbige und rutschfeste, für Gehwege und Parkwege verwendet. Durch unterschiedliche Formen und Rohstoffanteile entstehen vielfältige Farben und Texturen. Sie sind verschleißfest und rutschfest, für Fußgänger und leichte Fahrzeuge geeignet und bieten sowohl dekorative als auch praktische Eigenschaften.

III. Gerätevorteile

Das System zeichnet sich durch einen hohen Automatisierungsgrad aus. Der gesamte Prozess vom Rohstoff bis zum fertigen Produkt läuft automatisch ab. Dies reduziert manuelle Arbeit, verringert die Arbeitsintensität und steigert die Effizienz. Das System kann rund um die Uhr betrieben werden und eignet sich für die Großserienproduktion. Die Produktqualität ist gut. Das Hochdruckverfahren verleiht den Blöcken hohe Kompaktheit, gleichmäßige Festigkeit, präzise Abmessungen und ein gleichmäßiges Erscheinungsbild, was die Qualität der Baukonstruktion gewährleistet. Das System ist zudem energiesparend und umweltfreundlich. Industrieabfälle können als Rohstoffe genutzt, Ressourcen recycelt und die Abhängigkeit von natürlichem Sand und Kies reduziert werden. Das fortschrittliche Steuerungssystem optimiert den Energieverbrauch und entspricht dem Konzept der umweltfreundlichen Produktion. Darüber hinaus ist das System flexibel und vielseitig. Durch den Austausch der Formen können Blockprodukte unterschiedlicher Art und Spezifikation hergestellt werden. Unternehmen können sich auftragsbezogen anpassen und ihre Marktanpassungsfähigkeit verbessern.

Ziegelmaschine Typ 10 Baumaschinen


Veröffentlichungszeit: 19. Juli 2025
+86-13599204288
sales@honcha.com