1. Automatisierung und rasante Entwicklung: Mit der rasanten Modernisierung werden auch Ziegelmaschinen ständig erneuert und verändert. Herkömmliche Ziegelmaschinen weisen nicht nur eine geringe Leistung und Automatisierung auf, sondern sind auch technologisch eingeschränkt. Qualität und Aussehen der produzierten Ziegel sind nicht besonders gut. Durch den Einsatz fortschrittlicher Hydrauliktechnologie werden heute immer mehr Ziegelmaschinen hochtechnologisch. Die zunehmende Automatisierung hat der Entwicklung der Ziegelmaschinenindustrie enormen Schwung verliehen. Technologie bildet die Grundlage für die Entwicklung von Ziegelmaschinen. Die aktuelle Tonnage der Ziegelmaschinen hat sich von klein auf groß entwickelt, und die Technologie wird immer fortschrittlicher.
2. Multifunktionalität: Manche herkömmlichen Ziegelmaschinen können nur eine Produktart herstellen. Mit der vielfältigen Produktnachfrage und der kontinuierlichen Erweiterung des Marktes steigt auch die Nachfrage nach Ziegeln. Kann eine Ziegelmaschine nur eine Produktart herstellen, steigen die Investitionskosten für die Anlage, wenn mehr Produkte hergestellt werden sollen. Daher entwickeln sich aktuelle Ziegelpressen in Richtung Multifunktionalität. Durch den Einsatz fortschrittlicher Technologie wird die Multifunktionalität einer Maschine realisiert, was den Anforderungen des Marktes und der Anwender optimal gerecht wird.
3. Energieeinsparung, Abfallrecycling und Umweltschutz: Früher wurde Ton als Rohstoff für die meisten Ziegel verwendet. Die langfristige Entwicklung wird unweigerlich zu einer gravierenden Erschöpfung der Bodenressourcen führen. Angesichts der rasanten wirtschaftlichen Entwicklung, der zunehmenden Ansammlung von Flugasche aus Kraftwerken, Industrieabfällen, Bauschutt usw. können Ziegelpressen der neuen Generation diese Abfallressourcen effektiv zur Herstellung neuer umweltfreundlicher Wandmaterialien nutzen, Energieeinsparungen und Abfallrecycling realisieren, die erneuerbare Nutzung von Abfallressourcen verbessern und sich in Richtung Umweltschutz entwickeln.
Beitragszeit: 08. Mai 2020