Als Kernprodukt an der Spitze der Pyramide des durchlässigen Ziegelsystems gibt es nach Jahren der Entwicklung immer noch viele Mängel: geringe Produktivität, künstliche Eingriffe, geringe Rate an Fertigprodukten, Farbmischung der Oberflächenschicht, alkalisches Weiß der Produkte.
Durch unermüdliche Bemühungen gelang es Honcha, den durchlässigen Ziegel auf Sandbasis im Verbundformverfahren erfolgreich auf den Markt zu bringen. Kunden fertigen lediglich die durchlässige Unterschicht aus Großplatten auf Originalanlagen. Anschließend schneidet, verpackt und verkauft Honcha die Deckschicht aus Verbundsand gemäß den Kundenspezifikationen. Zuvor hatten fast alle Ziegelwerke veraltete Produkte, und Bestellungen und Produktionskapazitäten konnten nicht vollständig gedeckt werden. Dies führte zu einem gewissen Lagerbestand pro Bestellung. Bei längerer Lagerung treten Oberflächenverschmutzung und Farbveränderungen auf, wodurch die Qualität nachlässt. Nach einigen Jahren heißt es: verkaufen, nicht verkaufen; sparen, belegen; wegwerfen, zögern! Mit der neuen Technologie von Honcha können wir nur noch die wirtschaftlichste und kostengünstigste Lagerhaltung herstellen und nur die Standardplatten lagern. Zuvor scheuten sie sich jedoch in der Regel vor Lagerarbeiten, was dazu führte, dass sie nach Auftragseingang Überstunden machen mussten. Sie trauten sich oft nicht, große Aufträge anzunehmen, konnten nicht pünktlich liefern, und der Kunde musste das Design ändern. Durch den neuen Prozess wird der Zustand erreicht, dass es keine veralteten Produkte mehr gibt.
Zuvor konnten nur 60 bis 80 Formzyklen pro Stunde abgeschlossen werden und Lochplatten konnten aus 180 bis 240 Platten pro Stunde hergestellt werden, was die Produktionskapazität stark freisetzte. Eine Vielzahl farbiger Stoffe wird laminiert und laminiert, bevor sie das Werk verlassen. Die Materialien werden unabhängig voneinander gerührt und geformt und vermischen sich nie mit dem fertigen Produkt. Die Oberfläche ist schön und makellos. Das neue Verfahren führt zu einer neuen industriellen Revolution bei Sandsteinen, die die folgenden Eigenschaften aufweist: 1. Separates Formen und keine Farbmischung; 2. Die Produktionskapazität ist 2- bis 3-mal höher als beim herkömmlichen Verfahren, was besonders für die kurzfristige Versorgung mit hoher Dichte geeignet ist; Die Schichtdicke ist konsistent und kontrollierbar; 4. Es gibt keine Verschwendung von defekten Produkten, Reparaturen können repariert werden, können nicht sofort nachbearbeitet werden; 5. Die Erscheinungsmaße sind absolut genau und fehlerfrei; 6. Die Unterseite jedes Trennblocks ist weniger als 10 cm breit. Dies spart Stoff und verbessert die Haftung der Oberflächenschicht. 7. Reduziert die Investition in Formen und den Lagerdruck. Fertigen Sie alle Spezifikationen vor Verlassen des Werks zusammen und schneiden Sie sie zu. 8. Übergroße Produkte sind exklusiv auf dem Markt. 9. Die Schnittflächen und Ecken sind sauber, es gibt keine Formlinien, und die Oberfläche aus Kunststein ähnelt eher echtem Stein. 10. Alkalirückfluss kann effektiv vermieden werden, und die Fabrikprodukte haben leuchtende Farben ohne Farbunterschiede. Die neue industrielle Revolution wird den Nutzern gute Erträge bringen und den Bau und die Entwicklung von Schwammstädten schnell vorantreiben!
Honcha wird stolz eingeführt!
Veröffentlichungszeit: 13.12.2019