Eine Ziegelei mit ungebrannten Ziegeln unterscheidet sich von einer Ziegelei mit Tonziegeln. Solange ein Grundstück vorhanden ist, kann eine Ziegelei betrieben werden. Eine Ziegelei mit ungebrannten Ziegeln hingegen ist hinsichtlich des Standorts sehr anspruchsvoll. Mit einer Ziegelei mit Ziegeleiausrüstung ist keine Ziegelei mit freiem Brennen möglich. Wer eine Ziegelei mit freiem Brennen gründen möchte, sollte sich daher vor dem Kauf der Ziegelei genau informieren, um die optimale Ausrüstung zu erwerben. Zunächst muss man wissen, welche Rohstoffe in der Region zur Herstellung von ungebrannten Ziegeln verwendet werden, wie z. B. Flugasche, Kohlengrus, Schlacke, Sand, Gesteinsmehl, Bauschutt usw., sofern die Voraussetzungen für die Errichtung einer Ziegelei mit ungebrannten Ziegeln gegeben sind. Die Größe des Standorts richtet sich nach der Tagesmenge. Die Tagesmenge verschiedener Ziegeleimaschinentypen ist unterschiedlich. Bevor Sie sich für eine Ziegelei entscheiden, sollten Sie sich mit Ihrem Standort in Verbindung setzen, um Ressourcenverschwendung zu vermeiden. Achten Sie bei der Standortwahl auf eine ebene Straße, um den Rohstoffeinkauf und den Transport der Fertigprodukte zu erleichtern. Eine ebene Straße kann unnötige Kosten sparen.
Kurz gesagt: Der Standort sollte straßennah und weit entfernt von Wohngebieten liegen. Ein solcher Standort ist ideal. Zunächst stellen wir Ihnen die oben genannten allgemeinen Meinungen vor. Bei Unklarheiten können Sie sich gerne an unsere Ingenieure wenden. Wir, die Mingda Schwerindustriemaschinenfabrik, sind auf die Herstellung verschiedener Typen und Modelle von nicht brennbaren Ziegelmaschinen spezialisiert, darunter Großziegelmaschinen, Kleinziegelmaschinen, automatische Ziegelmaschinen, halbautomatische Ziegelmaschinen und Blockziegelmaschinen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Veröffentlichungszeit: 13. August 2020