Einführung in die Ziegelmaschine 13 Baumaschinen

Das Bild zeigt eine ungebrannteZiegelmaschineProduktionslinie. Im Folgenden finden Sie eine Beschreibung unter Aspekten wie Gerätezusammensetzung, Arbeitsprozess und Anwendungsvorteilen:
https://www.hongchangmachine.com/products/

 

Ausstattungszusammensetzung

 

Hauptmaschine: Als Kernstück übernimmt sie den Schlüsselprozess des Materialpressens. Die Formen können bei Bedarf ausgetauscht werden, um Ziegelprodukte unterschiedlicher Spezifikationen und Formen, wie z. B. Standardziegel, Hohlziegel, Hangsicherungsziegel usw., für unterschiedliche Bauanforderungen herzustellen. Der robuste Rahmen gewährleistet eine stabile Presskraftübertragung und eine gleichmäßige Kompaktheit des Ziegelkörpers.

 

• Dosiersystem: Steuert die Materialdosierung präzise und besteht aus einem Vorratsbehälter, einer Zuführvorrichtung usw. Rohstoffe wie Zement, Zuschlagstoffe (wie Sand und Kies) und Flugasche werden entsprechend der voreingestellten Formel präzise durch die Zuführvorrichtung befördert, um die stabile Leistung des Ziegelkörpers hinsichtlich Festigkeit, Haltbarkeit usw. sicherzustellen.

 

• Mischsystem: Mischt verschiedene Rohstoffe vollständig. Die Hauptmischmaschine ist mit geeigneten Mischschaufeln und einer entsprechenden Rotationsgeschwindigkeit ausgestattet, um die Materialien in der Mischtrommel gleichmäßig zu vermischen und eine Mischung mit guter Plastizität zu erhalten. Dies legt den Grundstein für die anschließende Formgebung und vermeidet Qualitätsmängel in den Ziegeln, die durch ungleichmäßiges Mischen entstehen.

 

• Fördersystem: Es nutzt Geräte wie Bandförderer, verbindet verschiedene Prozesse, befördert die gestapelten und gemischten Materialien zur Hauptmaschine zur Formgebung und übergibt die geformten Ziegelrohlinge darüber an den Aushärtungsbereich, wodurch eine kontinuierliche und reibungslose Produktion gewährleistet und die Gesamteffizienz verbessert wird.

 

• Härtungsanlagen (nicht vollständig im Bild dargestellt, ein wichtiges Glied in der Produktionslinie): Üblicherweise gibt es natürliche Härtungsbereiche oder Dampfhärtungsöfen. Die natürliche Härtung nutzt die Umgebungstemperatur und -feuchtigkeit für eine langsame Aushärtung; die Dampfhärtung beschleunigt den Festigkeitszuwachs der Ziegelrohlinge durch Kontrolle von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zeit, verkürzt den Produktionszyklus und eignet sich besonders für die Produktion in großem Maßstab und mit engen Zeitvorgaben.

 

Blockmaschine

Arbeitsprozess

 

Zunächst bereitet das Dosiersystem Rohstoffe wie Zement, Sand und Kies sowie Industrieabfallrückstände (wie Flugasche, Schlacke) proportional vor und sendet sie zum Mischsystem, wo sie vollständig vermischt werden, um eine geeignete Mischung zu bilden; dann sendet das Fördersystem die Mischung zur Hauptmaschine, und die Hauptmaschine verwendet Prozesse wie Hydraulik und Vibration, um ein Hochdruckpressen oder eine Vibrationsformung durchzuführen, sodass die Mischung in der Form einen Ziegelrohling bildet; danach wird der Ziegelrohling durch das Fördersystem zur Aushärtungsanlage transportiert, um den Aushärtungsprozess abzuschließen und schließlich zu einem ungebrannten Ziegel zu werden, der die Festigkeitsnormen erfüllt und verwendet werden kann.

 

Anwendungsvorteile

 

• Umweltschutz und Energieeinsparung: Da kein Sintern erforderlich ist, wird der hohe Energieverbrauch und die Abgasemissionen (wie Schwefeldioxid, Staub) beim Brennen herkömmlicher Sintersteine reduziert. Industrielle Abfallrückstände können effektiv genutzt werden, um die Ressourcennutzung von Abfällen zu realisieren und so den Entwicklungsanforderungen für umweltfreundliche Gebäude gerecht zu werden.

 

• Kontrollierbare Kosten: Die Rohstoffe sind in Hülle und Fülle vorhanden und es können örtlicher Sand, Kies und Industrieabfälle verwendet werden, was die Beschaffungskosten senkt; der Nicht-Sinterprozess verkürzt den Produktionszyklus, verringert den Energieverbrauch der Geräte und die Arbeitskosten und bietet im Langzeitbetrieb erhebliche wirtschaftliche Vorteile.

 

• Vielfältige Produkte: Durch den Austausch von Formen können Standardziegel, poröse Ziegel, durchlässige Ziegel usw. flexibel hergestellt werden, sodass sie sich an unterschiedliche Szenarien wie Mauerwerk, Straßenpflaster und Landschaftsbau anpassen und eine starke Marktanpassungsfähigkeit aufweisen.

 

• Stabile Qualität: Die mechanisierte Produktion kontrolliert die Dosierung des Rohmaterials, den Formdruck und die Aushärtungsbedingungen präzise. Der Ziegelkörper weist eine hohe Festigkeit und Maßgenauigkeit auf und seine Biege- und Druckeigenschaften sind besser als bei einigen herkömmlichen Sinterziegeln, was die Qualität von Bauprojekten sicherstellt.

 

Diese Art von Produktionslinie für ungebrannte Ziegelmaschinen zeichnet sich durch Umweltschutz, hohe Effizienz und Flexibilität in der modernen Baustoffproduktion aus. Sie hat sich zu einem wichtigen Instrument für die Modernisierung und Transformation der Ziegelindustrie entwickelt und trägt zur nachhaltigen Ressourcennutzung und einer grünen Entwicklung der Bauindustrie bei. Wenn Sie ein bestimmtes Gerät oder ein Detail der Produktionslinie genauer verstehen möchten, können Sie zusätzliche Erläuterungen geben.

Das Bild zeigt eine Produktionslinie für ungebrannte Ziegelmaschinen, die das Herzstück der Ziegelherstellung bildet. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in Aspekte wie das Aussehen und die Funktionsmodule der Maschine:

 

Optisch besteht der Hauptkörper der Anlage hauptsächlich aus einer blauen Rahmenstruktur mit orangefarbenen Komponenten. Das Layout ist kompakt und gleichmäßig. Der blaue Rahmen spielt eine tragende Rolle, ist stabil und zuverlässig und hält den Kräften von Prozessen wie Materialpressung und -förderung während der Produktion stand. Die Schlüsselkomponenten wie der orangefarbene Materialspeicher und die Formteile heben sich deutlich vom blauen Hintergrund ab und erleichtern Bedienung und Wartung.

 

Zu den Funktionsmodulen gehört ein Materiallager, in dem Rohstoffe wie Zement, Sand und Kies sowie Industrieabfälle gelagert werden, um eine kontinuierliche Materialversorgung zu gewährleisten. Das Dosiersystem steuert die Anteile der verschiedenen Rohstoffe präzise gemäß der vorgegebenen Formel, um die stabile Leistung des Ziegelkörpers zu gewährleisten. Das Mischmodul vermischt die Rohstoffe gründlich. Durch geeignete Mischschaufeln und Rotationsgeschwindigkeit bilden die Materialien eine gut plastische Mischung, die die Grundlage für die Herstellung von Ziegelrohlingen bildet.

 

Die Hauptformmaschine ist der Schlüssel. Mithilfe von Hydraulik- und Vibrationsprozessen presst sie die Mischung unter hohem Druck oder formt sie durch Vibration. Die Formen sind flexibel austauschbar, und es können Ziegelprodukte unterschiedlicher Spezifikationen und Stile, wie z. B. Standardziegel, poröse Ziegel und durchlässige Ziegel, hergestellt werden, die verschiedenen Anforderungen wie Mauerwerk und Straßenbelag gerecht werden. Die geformten Ziegelrohlinge werden über das Fördersystem in den Aushärtungsbereich transportiert. Die natürliche Aushärtung erfolgt durch Umgebungstemperatur und Luftfeuchtigkeit, während die Dampfaushärtung den Festigkeitszuwachs durch Kontrolle von Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Zeit beschleunigt und so den Produktionszyklus verkürzt.

 

Die Produktionslinie für ungebrannte Ziegel ist umweltfreundlich und energiesparend. Sie benötigt kein Sintern, reduziert den Energieverbrauch und die Abgasemissionen des herkömmlichen Brennens und kann auch Industrieabfälle verwerten. Kostengünstig: Die Rohstoffe sind umfangreich, der Prozess kurz und der Energieverbrauch sowie die Arbeitskosten niedrig. Dank der maschinellen Steuerung zeichnet sich die Produktqualität durch hohe Festigkeit und Maßgenauigkeit aus. Dies trägt zur umweltfreundlichen und effizienten Entwicklung der Bauindustrie bei und spielt eine wichtige Rolle in der modernen Ziegelherstellung.

 


Veröffentlichungszeit: 24. Juli 2025
+86-13599204288
sales@honcha.com